Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Klimapolitik
Ziele, Konflikte, Lösungen.
Das Ziel von Klimapolitik besteht darin, die Folgen des Klimawandels zu begrenzen. Kaum ein Politikbereich ist so abhängig von der Wissenschaft. Das hat auch einen Vorteil: Wissenschaftliche Erkenntnisse kann man nicht mit einem bloßen Machtwort manipulieren. Noch hat die Menschheit wenig Erfahrung mit der gerechten und effizienten Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter. Auch daher kommt der Klimapolitik eine besondere Bedeutung zu.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Wer sich schnell und gründlich in der Klimapolitik kundig machen will, dem ist mit diesem Büchlein aus der verdienstvollen Beck-Reihe Wissen hervorragend gedient."
Rheinische Post, 18. April 2018
"Ein kleines Buch voller innovativer Ideen und Vorschläge, ein Buch mit provokativen Herausforderungen und vielfältigen Anregungen, ein Buch für Studenten und junge Leute (...) aber auch für Politiker, die das Thema Klimapolitik bei ihren Verhandlungen allzu sehr vernachlässigt haben."
Udo Ernst Simonis, Universitas, April 2018
"Hilfreiches Wissen, das in die Sakko-Tasche passt."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017
"Eine gute Übersicht über die Ursachen, Risiken und Herausforderungen des Klimawandels."
Pro Zukunft, 1/2018
"Nie wurden die ganze Tragweite des Problems, die Ansätze zur Lösung, die ethischen Implikationen und physikalischen Zusammenhänge so komprimiert dargelegt."
Michael Bauchmüller, Süddeutsche Zeitung, 3. Juli 2017
"Edenhofer und Jakob gelingt es auf 123 Seiten, die Komplexität der Klimapolitik, ihre Notwendigkeit und ihre Erfolgschancen darzustellen, sodass auch diejenigen es verstehen können, die nicht regelmäßig an Klimakonferenzen teilnehmen."
Dagmar Dehmer, Tagesspiegel, 12. Juli 2017
"Wer das Buch verdaut hat, kann mitreden."
Bernhard Pötter, Die Tageszeitung, 8. Juli 2017
"Ungeheuerlich informatives kleines Buch zur Erderwärmung und zu den Gegenstrategien."
taz-Futurzwei 3/2017
"Wer sich über die Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Klimapolitik informieren will, ist bei dem Buch der beiden Forscher richtig.“
Klimapolitik
Ziele, Konflikte, Lösungen
"Wer sich schnell und gründlich in der Klimapolitik kundig machen will, dem ist mit diesem Büchlein aus der verdienstvollen Beck-Reihe Wissen hervorragend gedient."
Rheinische Post, 18. April 2018
"Ein kleines Buch voller innovativer Ideen und Vorschläge, ein Buch mit provokativen Herausforderungen und vielfältigen Anregungen, ein Buch für Studenten und junge Leute (...) aber auch für Politiker, die das Thema Klimapolitik bei ihren Verhandlungen allzu sehr vernachlässigt haben."
Udo Ernst Simonis, Universitas, April 2018
"Hilfreiches Wissen, das in die Sakko-Tasche passt."
Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017
"Eine gute Übersicht über die Ursachen, Risiken und Herausforderungen des Klimawandels."
Pro Zukunft, 1/2018
"Nie wurden die ganze Tragweite des Problems, die Ansätze zur Lösung, die ethischen Implikationen und physikalischen Zusammenhänge so komprimiert dargelegt."
Michael Bauchmüller, Süddeutsche Zeitung, 3. Juli 2017
"Edenhofer und Jakob gelingt es auf 123 Seiten, die Komplexität der Klimapolitik, ihre Notwendigkeit und ihre Erfolgschancen darzustellen, sodass auch diejenigen es verstehen können, die nicht regelmäßig an Klimakonferenzen teilnehmen."
Dagmar Dehmer, Tagesspiegel, 12. Juli 2017
"Wer das Buch verdaut hat, kann mitreden."
Bernhard Pötter, Die Tageszeitung, 8. Juli 2017
"Ungeheuerlich informatives kleines Buch zur Erderwärmung und zu den Gegenstrategien."
taz-Futurzwei 3/2017
"Wer sich über die Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Klimapolitik informieren will, ist bei dem Buch der beiden Forscher richtig.“