Cover: Höllmann, Thomas O., Die Seidenstraße

Höllmann, Thomas O.

Die Seidenstraße

Cover Download Leseprobe PDF

Höllmann, Thomas O.

Die Seidenstraße

Seit der Antike bilden die Routen, die heute unter dem Begriff der Seidenstraße zusammengefasst werden, ein weitverzweigtes Verkehrsnetz, dessen Hauptstrang von Ostasien bis zum Mittelmeer reicht. Der Autor verfolgt dessen Spuren bis in die Gegenwart und rekonstruiert die vielfältigen Facetten eines Erbes, zu dem viele Völker und Kulturen beigetragen haben.

Auf beck-shop.de kaufen

12,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82377-0

Erschienen am 21. August 2024

5., aktualisierte Auflage, 2024

128 S., mit 17 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

1. Landschaften und Routen
Natürliche Barrieren
Transportkapazitäten
Versorgung in der Fremden
Die Hauptrouten
Der Seeweg

2. Fromme Mönche und fremde Teufel
Buddhistische Pilger
Sendboten der Christenheit
Muslimische Reisende
Abenteurer und Forscher

3. Sprache und Identität
Antike Zeugnisse
Sprachbarrieren
Übersetzer und Dolmetscher
Vorurteile und Stereotypen
Selbstzuordnungen und Fremdwahrnehmung

4. Staaten und Konföderationen
Der Sohn des Himmels
Das Abbild Gottes
Der Befehlshaber der Gläubigen
Der Weltenherrscher
Zwischen Autonomie und Despotie

5. Handel und Tribut
Die Kaufleute
Chinesische Luxusgüter
Exotisches für das Reich der Mitte
Zahlungsmittel
Der Tribut

6. Pilger und Propheten
Der Buddhismus
Zoroastrismus und Manichäismus
Judentum und Christentum
Der Islam

7. Kunst und Erfindergeist
Monumente des Glaubens
Künstlerische Ausdrucksmittel
Minarette und Miniaturen
Papier und Drucktechnik
Wissenstransfer

Profite und Visionen: Eine Schlussbemerkung zur aktuellen Situation

Weiterführende Literatur
Register
Zeittafel
Karte

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82377-0

Erschienen am 21. August 2024

5., aktualisierte Auflage , 2024

128 S., mit 17 Abbildungen und 1 Karte

Softcover

Softcover 12,000 € Kaufen
e-Book 9,990 € Kaufen

Höllmann, Thomas O.

Die Seidenstraße

Seit der Antike bilden die Routen, die heute unter dem Begriff der Seidenstraße zusammengefasst werden, ein weitverzweigtes Verkehrsnetz, dessen Hauptstrang von Ostasien bis zum Mittelmeer reicht. Der Autor verfolgt dessen Spuren bis in die Gegenwart und rekonstruiert die vielfältigen Facetten eines Erbes, zu dem viele Völker und Kulturen beigetragen haben.
Webcode: https://www.chbeck.de/37023058

Inhalt

Vorwort

1. Landschaften und Routen
Natürliche Barrieren
Transportkapazitäten
Versorgung in der Fremden
Die Hauptrouten
Der Seeweg

2. Fromme Mönche und fremde Teufel
Buddhistische Pilger
Sendboten der Christenheit
Muslimische Reisende
Abenteurer und Forscher

3. Sprache und Identität
Antike Zeugnisse
Sprachbarrieren
Übersetzer und Dolmetscher
Vorurteile und Stereotypen
Selbstzuordnungen und Fremdwahrnehmung

4. Staaten und Konföderationen
Der Sohn des Himmels
Das Abbild Gottes
Der Befehlshaber der Gläubigen
Der Weltenherrscher
Zwischen Autonomie und Despotie

5. Handel und Tribut
Die Kaufleute
Chinesische Luxusgüter
Exotisches für das Reich der Mitte
Zahlungsmittel
Der Tribut

6. Pilger und Propheten
Der Buddhismus
Zoroastrismus und Manichäismus
Judentum und Christentum
Der Islam

7. Kunst und Erfindergeist
Monumente des Glaubens
Künstlerische Ausdrucksmittel
Minarette und Miniaturen
Papier und Drucktechnik
Wissenstransfer

Profite und Visionen: Eine Schlussbemerkung zur aktuellen Situation

Weiterführende Literatur
Register
Zeittafel
Karte