Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Honomichl, Klaus
Insekten
Die heimlichen Herrscher der Welt.
Honomichl, Klaus
Insekten
Die heimlichen Herrscher der Welt.
Die Welt der Insekten ist ebenso faszinierend wie fremdartig. Allein schon die ungeheuere, kaum vorstellbare Zahl von Insektenarten, vorsichtige Schätzungen sprechen von mehreren Millionen, ist beeindruckend. Noch mehr erstaunt allerdings die Effizienz ihrer Überlebenstechniken und die Raffinesse ihres Zusammenlebens. Dieses Buch gibt einen leichtverständlichen Überblick über das geheimnisvolle Reich der Insekten und seine erstaunlichen Bewohner.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-41048-2
121 S., mit 49 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Ein Erfolgsmodell - und wie es dazu kam
Der wurmförmige Urahn
Die Weiterentwicklungen: Ein Panzer außen ...
... und Arbeitsteilung innen
Wer ist wer bei den Insekten
Primär flügellose Insekten
Geflügelte Insekten (Pterygota)
Im Korsett - und trotzdem beweglich
Gepanzerte Teile und ihre Verbindungen
Ein Verbundwerkstoff macht's möglich
Der Thorax: Flugapparat für 500 Schläge pro Sekunde
Fliegen am Rande des Absturzes
Über einen Topf mit zu kleinen Deckel - der Bau des Flugapparats
Wohin mit dem zweiten Flügelpaar?
Tracheen: Ein Luftatmungssystem - und wie es auch unter Wasser eingesetzt wird
Von Luftschläuchen und der Schwierigkeit, sie zu belüften
Luftholen unter Wasser: Mit Darm und Schnorchel
Wenn das Blut frei durch den Körper fließt
Das dürftige Blutgefäßsystem
Hilfe für das Herz
So werden Tracheensäcke zu Blasebälgen
Etwas über die Sinneswelt der Insekten
Das ganz andere Auge
Fühlen und riechen durch einen Panzer - mit Haaren
Von Scolopidien und der Bewegung von Panzerteilen
Insekten und Pflanzen: Ungleiche Gegner?
Saftsauger und Häuslebauer
Unauffällig lebt man länger
Von schwieriger Nahrung und fremder Hilfe beim Verdauen
Ein Kampf im Verborgenen: Insekt gegen Nahrungspflanze
Dafür waren die Pflanzengifte nicht gedacht
Gibst du mir, geb ich Dir: Blütenbestäubung
Fortpflanzung
Rollenverteilung der Geschlechter - nicht für Machos
Die Sorge um die lieben Kleinen
Insektenstaaten: Bringt Nächstenliebe weiter als Kampf?
Arbeitsteilung im Honigbienenstaat
Zusammenarbeit bei der Brutpflege gehört immer dazu
Anders helfen - vielleicht doch nur wegen des eigenen Vorteils
Anhang
Literaturverzeichnis
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-41048-2
121 S., mit 49 Abbildungen
Softcover
Honomichl, Klaus
Insekten
Die heimlichen Herrscher der Welt
Ein Erfolgsmodell - und wie es dazu kam
Der wurmförmige Urahn
Die Weiterentwicklungen: Ein Panzer außen ...
... und Arbeitsteilung innen
Wer ist wer bei den Insekten
Primär flügellose Insekten
Geflügelte Insekten (Pterygota)
Im Korsett - und trotzdem beweglich
Gepanzerte Teile und ihre Verbindungen
Ein Verbundwerkstoff macht's möglich
Der Thorax: Flugapparat für 500 Schläge pro Sekunde
Fliegen am Rande des Absturzes
Über einen Topf mit zu kleinen Deckel - der Bau des Flugapparats
Wohin mit dem zweiten Flügelpaar?
Tracheen: Ein Luftatmungssystem - und wie es auch unter Wasser eingesetzt wird
Von Luftschläuchen und der Schwierigkeit, sie zu belüften
Luftholen unter Wasser: Mit Darm und Schnorchel
Wenn das Blut frei durch den Körper fließt
Das dürftige Blutgefäßsystem
Hilfe für das Herz
So werden Tracheensäcke zu Blasebälgen
Etwas über die Sinneswelt der Insekten
Das ganz andere Auge
Fühlen und riechen durch einen Panzer - mit Haaren
Von Scolopidien und der Bewegung von Panzerteilen
Insekten und Pflanzen: Ungleiche Gegner?
Saftsauger und Häuslebauer
Unauffällig lebt man länger
Von schwieriger Nahrung und fremder Hilfe beim Verdauen
Ein Kampf im Verborgenen: Insekt gegen Nahrungspflanze
Dafür waren die Pflanzengifte nicht gedacht
Gibst du mir, geb ich Dir: Blütenbestäubung
Fortpflanzung
Rollenverteilung der Geschlechter - nicht für Machos
Die Sorge um die lieben Kleinen
Insektenstaaten: Bringt Nächstenliebe weiter als Kampf?
Arbeitsteilung im Honigbienenstaat
Zusammenarbeit bei der Brutpflege gehört immer dazu
Anders helfen - vielleicht doch nur wegen des eigenen Vorteils
Anhang
Literaturverzeichnis
Register