Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Junker, Thomas
Geschichte der Biologie
Die Wissenschaft vom Leben.
Junker, Thomas
Geschichte der Biologie
Die Wissenschaft vom Leben.
Die Biologie zählt heute zweifelsohne zu den interessantesten Wissenschaften. Thomas Junker schlägt in seinem Buch einen weiten Bogen von den Anfängen der Biologie in der Antike, über die revolutionären Erkenntnisse des Charles Darwin bis hin zu den atemberaubenden Entdeckungen der Molekularbiologie. Ein kurzer und sachkundiger Überblick über die vielleicht folgenreichste Wissenschaft der Moderne.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50834-9
128 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Erstaunlich, wie wenig selbst Biologen im Allgemeinen über die Geschichte ihres Faches wissen. (...) So ist es keine schlechte Idee, ein handliches und mit Informationen gespicktes Büchlein zur Geschichte des Faches herauszubringen. (...) Besonders spannend wird es im Detail."
wh, Das Parlament, 13. September 2004
"Die späte Geburt der Biologie ist nur ein Aspekt, den der Wissenschaftshistoriker Thomas Junker in seinem kurzen, aber klugen Buch beschreibt. (...) Und trotzdem hat man das Gefühl, umfassend informiert zu sein."
Thomas Köster, NZZ am Sonntag, 16. Mai 2004
"Thomas Junker zeichnet die Geschichte der Lebenswissenschaft in geraffter und übersichtlicher Form nach. Die Leitstruktur seiner Kapitel ist nicht die Chronologie der Erkenntnisse, sondern es sind die Sachthemen in ihrer Entwicklung, etwa Urzeugung und Evolution, Artensystematik, Entstehung der Physiologie oder schließlich "Von Mendel zur DNS"."
wom, Die Welt, 4. Mai 2004
"Junker geht in seinen sehr informativen historischen Streifzügen durch die Teilgebiete der Biologie (Anatomie, Morphologie, Embryologie etc.) meist auf die Antike zurück und erzählt so gleichsam die Wissenschaftsgeschichte entlang einer fortlaufenden Präzisierung und eines andauernden Umdenkens von Begriffen. (...) Thomas Junkers Buch macht uns durch solche Überblicke die heutigen Themen der Biologie vor dem Hintergrund ihrer Geschichte verständlich."
Josef Ortheil, Die Welt, 27. März 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50834-9
128 S., mit 25 Abbildungen
Softcover
Junker, Thomas
Geschichte der Biologie
Die Wissenschaft vom Leben
"Erstaunlich, wie wenig selbst Biologen im Allgemeinen über die Geschichte ihres Faches wissen. (...) So ist es keine schlechte Idee, ein handliches und mit Informationen gespicktes Büchlein zur Geschichte des Faches herauszubringen. (...) Besonders spannend wird es im Detail."
wh, Das Parlament, 13. September 2004
"Die späte Geburt der Biologie ist nur ein Aspekt, den der Wissenschaftshistoriker Thomas Junker in seinem kurzen, aber klugen Buch beschreibt. (...) Und trotzdem hat man das Gefühl, umfassend informiert zu sein."
Thomas Köster, NZZ am Sonntag, 16. Mai 2004
"Thomas Junker zeichnet die Geschichte der Lebenswissenschaft in geraffter und übersichtlicher Form nach. Die Leitstruktur seiner Kapitel ist nicht die Chronologie der Erkenntnisse, sondern es sind die Sachthemen in ihrer Entwicklung, etwa Urzeugung und Evolution, Artensystematik, Entstehung der Physiologie oder schließlich "Von Mendel zur DNS"."
wom, Die Welt, 4. Mai 2004
"Junker geht in seinen sehr informativen historischen Streifzügen durch die Teilgebiete der Biologie (Anatomie, Morphologie, Embryologie etc.) meist auf die Antike zurück und erzählt so gleichsam die Wissenschaftsgeschichte entlang einer fortlaufenden Präzisierung und eines andauernden Umdenkens von Begriffen. (...) Thomas Junkers Buch macht uns durch solche Überblicke die heutigen Themen der Biologie vor dem Hintergrund ihrer Geschichte verständlich."
Josef Ortheil, Die Welt, 27. März 2004