Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kowalczuk, Ilko-Sascha
17. Juni 1953
Kowalczuk, Ilko-Sascha
17. Juni 1953
Die Ereignisse um den 17. Juni 1953 gehören zu den wenigen demokratischen Massenaufständen in der deutschen Geschichte. Nur acht Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches ging es im kommunistischen Osten Deutschlands um Demokratie, Freiheit und Wiedervereinigung. Etwa eine Million Menschen beteiligte sich in über 700 Orten der DDR. Kompakt und kompetent schildert Ilko-Sascha Kowalczuk Vorgeschichte, Abläufe und Folgen dieser "gescheiterten Revolution" auf dem aktuellen Forschungsstand.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64539-6
Erschienen am 12. März 2013
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"[Das Buch] präsentiert in klarer Sprache alle wesentlichen Tatsachen (...) und interpretiert sie auf scharfsinnige und abgewogene Weise."
Dieter Heinzig, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 7-8/2013
"Praktisch und auf aktuellem Stand"
Antonia Kleikamp, Welt Online, 17. Juni 2013
"Kowalczuk hat anlässlich des 60. Jahrestages nicht nur eine lesenswerte historische Abhandlung vorgelegt, sondern eine überfällige Ehrenrettung für einen fast vergessenen Feiertag."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 17. Juni 2013
"Ilko-Sascha Kowalczuk bringt es (...) auf den Punkt, wenn er den 17. Juni in einen größeren historischen Kontext rückt."
Konstantin Sakkas, Deutschlandradio Kultur, 17. Juni 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64539-6
Erschienen am 12. März 2013
128 S.
Softcover
Kowalczuk, Ilko-Sascha
17. Juni 1953
"[Das Buch] präsentiert in klarer Sprache alle wesentlichen Tatsachen (...) und interpretiert sie auf scharfsinnige und abgewogene Weise."
Dieter Heinzig, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 7-8/2013
"Praktisch und auf aktuellem Stand"
Antonia Kleikamp, Welt Online, 17. Juni 2013
"Kowalczuk hat anlässlich des 60. Jahrestages nicht nur eine lesenswerte historische Abhandlung vorgelegt, sondern eine überfällige Ehrenrettung für einen fast vergessenen Feiertag."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 17. Juni 2013
"Ilko-Sascha Kowalczuk bringt es (...) auf den Punkt, wenn er den 17. Juni in einen größeren historischen Kontext rückt."
Konstantin Sakkas, Deutschlandradio Kultur, 17. Juni 2013