Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kreutzer, Hans Joachim
Heinrich von Kleist
Kreutzer, Hans Joachim
Heinrich von Kleist
Zu Lebzeiten blieb Heinrich von Kleist (1777 – 1811) die Anerkennung verwehrt, heute gilt er als einer der bedeutendsten Dichter zwischen Klassik und Romantik. Grund dafür ist die radikale Modernität seines Werks, das die politisch-sozialen Umbrüche der Zeit genau reflektiert und die Krise traditioneller Ordnungen auch sprachlich erfahrbar macht.
Hans Joachim Kreutzer gibt in diesem Band einen fundierten Überblick über Kleists Leben und Werk.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-61240-4
Erschienen am 18. März 2011
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Mit seiner kompakten Einführung in der Reihe C.H. Beck Wissen ist Hans Joachim Kreutzer ein ebenso souveräner wie stilistisch anspruchsvoller Parforceritt durch das Œuvre der Kleistschen Dichtung gelungen. Die Verdichtung aus knappem Raum, die konzise Betrachtung bringt auch dem Kleist-Kenner noch Neues, Anregendes."
Anton Philipp Knittel, IASLonline, 3. Mai 2012
"Der Vorgänger Blambergers als Präsident der Kleist-Gesellschaft, Hans-Joachim Kreutzer, legt mit einer knappen Monografie die Zusammenfassung seines Kleist-Studiums seit den 1960er-Jahren vor."
Reinhard Urbach, Die Presse, 19. November 2011
"Kurz und klug. Kürze ist eine rhetorische Kardinaltugend. Vorbildlich verkörpert sie der Regensburger Germanist Hans Joachim Kreutzer in einer prägnanten Kleist-Miniatur. Natürlich enthält sie (…) wichtigste Daten und Fakten, entscheidender ist aber die gewahrte lakonische Eigenwilligkeit des Porträts. Kreutzer, langjähriger Präsident der Kleist-Gesellschaft, verdichtet hier seine lebenslange Beschäftigung mit dem Autor."
kos, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Mai 2011
"Eine bessere Einführung zu Heinrich von Kleist gibt es derzeit nirgends."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 5. April 2011
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61240-4
Erschienen am 18. März 2011
128 S.
Softcover
Kreutzer, Hans Joachim
Heinrich von Kleist
"Mit seiner kompakten Einführung in der Reihe C.H. Beck Wissen ist Hans Joachim Kreutzer ein ebenso souveräner wie stilistisch anspruchsvoller Parforceritt durch das Œuvre der Kleistschen Dichtung gelungen. Die Verdichtung aus knappem Raum, die konzise Betrachtung bringt auch dem Kleist-Kenner noch Neues, Anregendes."
Anton Philipp Knittel, IASLonline, 3. Mai 2012
"Der Vorgänger Blambergers als Präsident der Kleist-Gesellschaft, Hans-Joachim Kreutzer, legt mit einer knappen Monografie die Zusammenfassung seines Kleist-Studiums seit den 1960er-Jahren vor."
Reinhard Urbach, Die Presse, 19. November 2011
"Kurz und klug. Kürze ist eine rhetorische Kardinaltugend. Vorbildlich verkörpert sie der Regensburger Germanist Hans Joachim Kreutzer in einer prägnanten Kleist-Miniatur. Natürlich enthält sie (…) wichtigste Daten und Fakten, entscheidender ist aber die gewahrte lakonische Eigenwilligkeit des Porträts. Kreutzer, langjähriger Präsident der Kleist-Gesellschaft, verdichtet hier seine lebenslange Beschäftigung mit dem Autor."
kos, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Mai 2011
"Eine bessere Einführung zu Heinrich von Kleist gibt es derzeit nirgends."
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 5. April 2011