Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kunisch, Johannes
Friedrich der Große
Kunisch, Johannes
Friedrich der Große
Johannes Kunisch, der 2004 das Standardwerk zur Biographie des Preußenkönigs vorgelegt hat, stellt in diesem Band Friedrich den Großen und sein Zeitalter auf knappem Raum vor. Seine Einführung schildert elegant und konzise den König und den Staatsmann, den Feldherrn und den Philosophen, den Schöngeist und den „privaten“ Friedrich vor dem Hintergrund der Geschichte des 18. Jahrhunderts. In kunstvoller Verdichtung erfährt der Leser hier das Wichtigste, was er über Preußens berühmtesten König wissen muß.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-62141-3
Erschienen am 22. September 2011
2. Auflage, 2012
127 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Vorwort
1. Die Dynastie und der brandenburgisch-preußische Territorienverband: Land und Leute
2. Die Jugendgeschichte und der Kronprinzenprozess
3. Die Eroberung Schlesiens und ein trügerischer Friede
4. Die Jahre der Konsolidierung
5. Der große Krieg (1756–1763)
6. Das Rétablissement: Das Wiederaufbauwerk der Nachkriegszeit
7. Erneute Verstrickungen in die große Politik der Kabinette: Die erste Teilung Polens
8. Kaiser, Reich und Fürstenbund
9. Der Alte Fritz: Krankheit, Tod und Begräbnis
Bibliographie
Zeittafel
Bildnachweis
Stammtafel der Hohenzollern
Personenregister
"Kunisch gibt mit seiner kurzen Darstellung von gut 100 Seiten eine knappe, schnelle und gut zu lesende Einführung über Friedrich den Großen."
Focus Online, 23. Januar 2012
"Ausgesprochen kurze und gut zu lesende Einführung zu Leben und Wirken des Monarchen."
Karin Zintz & Oliver Pietschmann, dpa, 13. Januar 2012
"Klar und stringent. (…) Kunisch gibt mit seiner kurzen Darstellung von gut 100 Seiten eine knappe, schnelle und gut zu lesende Einführung über Friedrich den Großen."
dpa, 13. Dezember 2011
"Der Kölner Professor Kunisch hat 2004 mit seiner großen Friedrich-Biografie Maßstäbe gesetzt."
Stern, 15. Dezember 2011
"Geizhals und Poet, Frauenverachter und Aufklärer: Friedrich der Große ist ein Held voller Widersprüche. Zum 300. Geburtstag am 24. Januar 2012 wird sein Leben frisch durchleuchtet. (…) Wen Bündnispolitik und Kriegsstrategien in den Schlesienkriegen besonders interessieren, der erhält detaillierte Informationen in Johannes Kunischs kleiner 'Friedrich der Große'-Biografie."
Stefan Hauck, Andreas Trojan, börsenblatt.net, 1. Dezember 2011
"Kunischs Buch (...) bleibt (...) das aktuell maßgebliche Standardwerk zu diesem zentralen Stoff der deutschen Geschichte. Das knappe Kondensat, das der Gelehrte jetzt in der Reihe ‘Beck-Wissen’ vorgelegt hat, bestätigt alle seine Vorzüge, Präzision, Sinn für Proportionen, Reichtum an Tatsachen und Begriffen. Für aufmerksamen Wissensdurst bleibt kaum mehr zu wünschen."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 18. November 2011
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-62141-3
Erschienen am 22. September 2011
2. Auflage , 2012
127 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Kunisch, Johannes
Friedrich der Große
Vorwort
1. Die Dynastie und der brandenburgisch-preußische Territorienverband: Land und Leute
2. Die Jugendgeschichte und der Kronprinzenprozess
3. Die Eroberung Schlesiens und ein trügerischer Friede
4. Die Jahre der Konsolidierung
5. Der große Krieg (1756–1763)
6. Das Rétablissement: Das Wiederaufbauwerk der Nachkriegszeit
7. Erneute Verstrickungen in die große Politik der Kabinette: Die erste Teilung Polens
8. Kaiser, Reich und Fürstenbund
9. Der Alte Fritz: Krankheit, Tod und Begräbnis
Bibliographie
Zeittafel
Bildnachweis
Stammtafel der Hohenzollern
Personenregister
"Kunisch gibt mit seiner kurzen Darstellung von gut 100 Seiten eine knappe, schnelle und gut zu lesende Einführung über Friedrich den Großen."
Focus Online, 23. Januar 2012
"Ausgesprochen kurze und gut zu lesende Einführung zu Leben und Wirken des Monarchen."
Karin Zintz & Oliver Pietschmann, dpa, 13. Januar 2012
"Klar und stringent. (…) Kunisch gibt mit seiner kurzen Darstellung von gut 100 Seiten eine knappe, schnelle und gut zu lesende Einführung über Friedrich den Großen."
dpa, 13. Dezember 2011
"Der Kölner Professor Kunisch hat 2004 mit seiner großen Friedrich-Biografie Maßstäbe gesetzt."
Stern, 15. Dezember 2011
"Geizhals und Poet, Frauenverachter und Aufklärer: Friedrich der Große ist ein Held voller Widersprüche. Zum 300. Geburtstag am 24. Januar 2012 wird sein Leben frisch durchleuchtet. (…) Wen Bündnispolitik und Kriegsstrategien in den Schlesienkriegen besonders interessieren, der erhält detaillierte Informationen in Johannes Kunischs kleiner 'Friedrich der Große'-Biografie."
Stefan Hauck, Andreas Trojan, börsenblatt.net, 1. Dezember 2011
"Kunischs Buch (...) bleibt (...) das aktuell maßgebliche Standardwerk zu diesem zentralen Stoff der deutschen Geschichte. Das knappe Kondensat, das der Gelehrte jetzt in der Reihe ‘Beck-Wissen’ vorgelegt hat, bestätigt alle seine Vorzüge, Präzision, Sinn für Proportionen, Reichtum an Tatsachen und Begriffen. Für aufmerksamen Wissensdurst bleibt kaum mehr zu wünschen."
Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 18. November 2011