Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Das Völkerrecht
Geschichte, Institutionen, Perspektiven.
Unsere Welt wächst zusammen und braucht mehr denn je internationale Regeln für militärische Konflikte sowie den Kampf gegen Terror und Menschenrechtsverletzungen. Angelika Nußberger schildert Geschichte und zentrale Konzepte des Völkerrechts, geht auf neueste Entwicklungen wie die internationale Strafgerichtsbarkeit und das Umweltvölkerrecht ein und stellt die Frage nach der Einheit des Völkerrechts in einer kulturell heterogenen Welt.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Auf 128 Seiten einen verständlichen und fundierten Einblick in das komplexe Thema ‘Völkerrecht’ zu vermitteln, ist unmöglich – so möchte man zumindest meinen. Andrea Nußberger hat bewiesen, dass es doch funktioniert."
Nicole Tepasse, Das Parlament, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 12. Oktober 2009
"Das Völkerrecht gehört zu den Dingen, von denen immer die Rede ist und die einem keiner je richtig erklärt. (...) Die Antwort hierauf ist komplex; aber die 128 Seiten des Taschenbuchs der Beck'schen Reihe 'Wissen', geschrieben von der Kölner Verfassungs- und Völkerrechtlerin Angelika Nußberger, reichen vollauf aus, um Klarheit in eine verwickelte Materie zu bringen."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 5. Oktober 2009
Köln
17. September 2025
19:00 Uhr
Vortrag
Buchpräsentation mit Angelika Nußberger
Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie
Köln , Jabachstraße 4-8
Das Völkerrecht
Geschichte, Institutionen, Perspektiven
"Auf 128 Seiten einen verständlichen und fundierten Einblick in das komplexe Thema ‘Völkerrecht’ zu vermitteln, ist unmöglich – so möchte man zumindest meinen. Andrea Nußberger hat bewiesen, dass es doch funktioniert."
Nicole Tepasse, Das Parlament, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse 2009, 12. Oktober 2009
"Das Völkerrecht gehört zu den Dingen, von denen immer die Rede ist und die einem keiner je richtig erklärt. (...) Die Antwort hierauf ist komplex; aber die 128 Seiten des Taschenbuchs der Beck'schen Reihe 'Wissen', geschrieben von der Kölner Verfassungs- und Völkerrechtlerin Angelika Nußberger, reichen vollauf aus, um Klarheit in eine verwickelte Materie zu bringen."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 5. Oktober 2009
Köln
17. September 2025
19:00 Uhr
Vortrag
Buchpräsentation mit Angelika Nußberger
Veranstaltungsort: Karl Rahner Akademie
Köln , Jabachstraße 4-8