Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Schmalzriedt, Siegfried
Ravels Klaviermusik
Ein musikalischer Werkführer.
Schmalzriedt, Siegfried
Ravels Klaviermusik
Ein musikalischer Werkführer.
Siegfried Schmalzriedt bietet hier eine anregende Einführung in die Welt Maurice Ravels, in seine musikalische Ästhetik und seine Kompositionstechnik. Im Zentrum der Darstellung aber stehen die Klavier- kompositionen Ravels, die allgemeinverständlich beschrieben, analysiert und erläutert werden. Ein Kapitel über die Rezeption der Klavierwerke Ravels bildet den Abschluß des Bandes.
Die C. H. Beck Wissen-Bände aus dem Themenbereich Musik wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer für ihr Schaffen repräsentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhält die Möglichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und der Aufführungspraxis runden die allgemeinverständlich gehaltenen Darstellungen ab.
Die regelmäßig in der enzyklopädischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbände zur Musik sollen sich für Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkführer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-44810-2
112 S., mit zahlreichen Notenbeispielen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
II. Ravels musikalische Ästhetik
III. Kompositionstechnik und Stil
IV. Originalkompositionen und Bearbeitungen
V. Werke für Klavier zu zwei Händen
‹Sérénade grotesque› (1893)
‹Menuet antique› (1895)
‹Pavane pour une infante défunte› (1899)
‹Jeux d’eau› (1901)
Sonatine (1903 – 1905)
‹Miroirs› (1904/1905)
‹Gaspard de la nuit› (1908)
‹Menuet sur le nom de HAYDN› (1909)
‹Valses nobles et sentimentales› (1911)
‹Prélude› (1913)
‹À la manière de ... Borodine, Chabrier› (1913)
‹Le Tombeau de Couperin› (1914 – 1917)
VI. Ein Werk für Klavier zu vier Händen
‹Ma Mère l’Oye› (1908)
VII. Werke für zwei Klaviere
‹Sites auriculaires› (1895 – 1897)
VIII. ‹Zwei gegensätzliche Konzerte›
Konzert in G (1929 – 1931)
Konzert für die linke Hand (1929 – 1930)
IX. Zur Rezeption der Werke Ravels
Quellen- und Literaturverzeichnis
Notenausgaben
Literatur (Auswahl)
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-44810-2
112 S., mit zahlreichen Notenbeispielen
Softcover
Schmalzriedt, Siegfried
Ravels Klaviermusik
Ein musikalischer Werkführer
II. Ravels musikalische Ästhetik
III. Kompositionstechnik und Stil
IV. Originalkompositionen und Bearbeitungen
V. Werke für Klavier zu zwei Händen
‹Sérénade grotesque› (1893)
‹Menuet antique› (1895)
‹Pavane pour une infante défunte› (1899)
‹Jeux d’eau› (1901)
Sonatine (1903 – 1905)
‹Miroirs› (1904/1905)
‹Gaspard de la nuit› (1908)
‹Menuet sur le nom de HAYDN› (1909)
‹Valses nobles et sentimentales› (1911)
‹Prélude› (1913)
‹À la manière de ... Borodine, Chabrier› (1913)
‹Le Tombeau de Couperin› (1914 – 1917)
VI. Ein Werk für Klavier zu vier Händen
‹Ma Mère l’Oye› (1908)
VII. Werke für zwei Klaviere
‹Sites auriculaires› (1895 – 1897)
VIII. ‹Zwei gegensätzliche Konzerte›
Konzert in G (1929 – 1931)
Konzert für die linke Hand (1929 – 1930)
IX. Zur Rezeption der Werke Ravels
Quellen- und Literaturverzeichnis
Notenausgaben
Literatur (Auswahl)
Personenregister